Elektronisches Permanent Monitoring

 

Ein elektronisches Permanent Monitoring erspart die tägliche manuelle Überprüfung aller eingesetzten Fallen, die gemäß Tierschutzgesetz gefordert wird, denn die Köderstationen sind stattdessen per Funk mit einem Server verbunden. 

Fallen, die mit einem entsprechenden Modul ausgestattet sind, ermöglichen das sogenannte Permanent Monitoring, d. h. sobald ein Schadnager in die Falle geht, werden die Verantwortlichen darüber per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung informiert. Diese können nun direkt die ausgelöste Falle ansteuern und das Tier befreien. Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Systeme des Permanent Monitorings an.

 

 

  Konventionelle Schädlingsbekämpfung

 

  • Köderboxen mit Toxködern im Außenbereich
  • Köderboxen mit Tox oder Nontox im Innenbereich
  • Monatliche Kontrolle (Monitoring) durch Schädlingsbekämpfer

  

  Hindernisse / Probleme

 

  • Befallserfassung erfolgt nur einmal monatlich
  • Reaktionsgeschwindigkeit auf Befälle (z.B. nach Einschleppung bei Anlieferung) verzögert

 

   Monatliche Kontrolle: Momentaufnahme

 

  • Feststellung eines Befalls kann nur einmal monatlich erfolgen
  • Bekämpfungsmaßnahmen erfolgen auf Basis unvollständiger Datenlage
  • Schwachstelle Mensch, da Dokumentation nicht automatisch erfolgt

 

 

 

Folgende Systeme setzen wir erfolgreich ein und beraten Sie gerne, welches Variante am besten zu Ihrem Betrieb passt.

 

MäuRaTrap Tube

 

 

 

 

 

 

  • Autarke Stand-Alone Lösung – jede Falle verfügt über eine eigene SIM-Karte, um sich mit dem Server zu verbinden.
  • Ein Sensor erkennt Bewegungen, so dass die Falle nur einen Fang meldet, wenn eine Maus tatsächlich in der Falle ist.
  • Zeitlich steuerbare Zeiträume, in denen gefangen werden kann

 

 

 

 

MäuRaTrap Jerry

 

 

 

 

  • Leistungsstarkes LoRa-Netzwerk verbindet ein Gateway mit den einzelnen Fallen
  • Sehr gute Fängigkeit der Fallen
  • Erkennung von Fehlauslösungen
  • Gut geeignet in Bereichen mit schlechter Netzabdeckung